Herzlich Willkommen!
Diese Seite soll in erster Linie betroffen machen, denn Betroffenheit erzeugt auch die Erkenntnis, dass man handeln muss.
Wenn viele meiner Leser*innen bestätigen, dass sie draußen die Hass-Schmierereien nicht bemerkt haben, jetzt aber nach dem Bewußtwerden durch diese Seite zukünftig darauf achten, so ist ein erster großer Schritt erreicht.
Der Zweite wäre, dass die Mitmenschen die Hass-Schmierereien nicht dulden und selbst aktiv werden, indem sie diese auch entfernen. Also nicht warten, bis - und dass - es andere tun ..
Da die Hass-Schmierereien als Vorstufe zur physischen Gewalt gesehen werden müssen, ist das Gespräch mit den Urheber*innen und Befürworter*innen der zumeist menschenverachtenden Inhalte und auch Symbole zu suchen und zu führen; ebenso mit den dies duldenden Betrachter*innen.
Handeln trägt auch dazu bei, nicht als passiver Beobachter mitverantwortlich dafür zu sein, dass das Klima des Zusammenlebens der Menschen verschiedener Kulturen und sozialer Gruppen vergiftet wird mit Hass.
Eine verletzte Menschenwürde kann man nicht so leicht reparieren.
Meinungsfreiheit hat Grenzen! Sie endet, wenn Hass und Menschenverachtung beginnen!
Wir sind für das verantwortlich, was wir widerspruchslos hinnehmen.
Irmela Mensah-Schramm, Foto Marisa Reichert
Kalender 2023
Der Kalender (14 Seiten / A3) enthält Arbeiten aus bundesweiten Schüler*innen–Workshops.
ZwischenStück e.V. setzte meine Idee um.
Private Spenden realisierten den Druck.
Ihnen allen gilt mein ganz besonderer Dank.
Rückschau auf den Kalender 2021:
Viele Menschen haben sich Kalender mitgenommen oder per Post angefordert. Die Resonanz ist riesig, was mich sehr freut. Aber wo sind sie alle hin?
20 Kalender wurden an den Bundestag übergeben.
10 davon wurden im Bundestag an die Abgeordnete aus Hessen Ulli Nissen überreicht:
Weitere Kalender gingen nach NRW, Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen, Mecklenburg Vorpommern, Thüringen, Baden–Würtemberg, Bayern und Sachsen.
Eins von vielen Feedbacks:
.. “ich melde dir hiermit die unversehrte Ankunft deiner Kalender. Ich finde sie total schön und gelungen! Hab ganz vielen Dank, ich kann damit vielen eine Freude machen.“
Ulrike Kahl, Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kreistag des Erzgebirgskreises
Aber es gab auch andere Meinungen, die mich traurig und fassungslos machen: So gab es einzelne Mitteilungen von Kalender–Unterstützer*innen, das er nicht aufgehängt werden dürfe (z. B. im Büro).
Zwei Kalender wurden nach Singapure verschickt:
Ein Kalender ging sogar nach Madagaskar.
Auch in Berlin fand der Kalender reißenden Absatz und viel positives Feedback.
Ich freue mich, mitteilen zu können, daß es mit dem Kalender 2022 ähnlich gelaufen ist und es 2023 wieder einen Kalender geben wird!